Unterschied zu anderen Pflegeberufen

Bei der persönlichen Assistenz hilfst du Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedürfnissen im Alltag. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen der persönlichen Assistenz und anderen Pflegeberufen:

  1. Rolle und Aufgaben: Als persönlicher Assistent oder persönliche Assistentin bist du darauf spezialisiert, Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität im täglichen Leben zu unterstützen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, die betroffene Person bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Ankleiden, Essen, Hausarbeit und Transport zu helfen. Du kannst auch bei der Organisation von Terminen, der Kommunikation oder der Freizeitgestaltung unterstützen.
  2. Medizinische Pflege: Im Gegensatz zu bestimmten Pflegeberufen, wie beispielsweise Krankenpfleger*innen, konzentrierst du dich in der persönlichen Assistenz nicht primär auf medizinische Versorgung oder Behandlungen. Du bist in der Regel nicht dafür ausgebildet, Medikamente zu verabreichen oder komplexe medizinische Verfahren durchzuführen.
  3. Ausbildung und Zertifizierung: Die Anforderungen an die Ausbildung und Zertifizierung können je nach Land und Arbeitgeber*in variieren. In einigen Fällen kannst du als persönlicher Assistent spezifische Schulungen oder Kurse absolvieren, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Im Allgemeinen ist die Ausbildung jedoch weniger formell als bei anderen Pflegeberufen. Siehe auch Qualifizierungen.
  4. Arbeitsumfeld: Als persönliche Assistenz arbeitest du in der Regel direkt bei den Assistenznehmer*innen zu Hause oder in deren persönlicher Umgebung. Du bietest eine individuelle Betreuung und Unterstützung, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Person zugeschnitten ist. In anderen Pflegeberufen hingegen arbeitet man oft in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen.

Eine weitere Auflistung zum Thema „Pflege und Assistenz“ findest du hier. Sie beschreibt gleichzeitig die Vorteile für Assistenznehmer*innen gegenüber anderer Formen der Unterstützung und betont dabei die Möglichkeit der Selbstbestimmung.

=